InvaTrans GmbH - Ihre Übersetzungsagentur
«Wir sind die Übersetzungsagentur mit weltweit über 750 Übersetzern!»
«Fachübersetzungen kompetent - präzise - schnell & günstig!»
«Eilauftrag in wenigen Stunden - kein Problem für uns!»
«Unsere beglaubigten Übersetzungen sind bei Behörden, Ämtern und Gerichten rechtlich anerkannt!»
hausinterne Grafikabteilung
«Unsere hausinterne Grafikabteilung baut die Übersetzung direkt ins Layout ein (z.B. InDesign)!»
«Fixfertige Übersetzungen einer Webseite direkt im CMS!»
«Worldwide - Die globale Kommunikation für jeden greifbar machen, dies ist unsere Mission!»

Fachübersetzung Werkstoffen/ Fertigungsverfahren

Unser spezialisierten Fachübersetzer kennen sich mit Materialien und Fertiungsverfahren aus!

Werkstoffe sind Materialien, die in Produktionsprozessen verarbeitet werden und aus denen Rohstoffe, Hilfsstoffe, Halb- und Fertigprodukte hergestellt werden. Täglich kommt jeder Mensch mit Werkstoffen der unterschiedlichsten Arten in Kontakt. Der Tisch beispielsweise besteht aus Holz oder Kunststoff. Die Vase ist aus Porzellan. Das Ladekabel von unserem Mobiletelefon besteht aus kunststoffummantelten Metallen. Die Liste könnte man endlos fortführen.

Im Allgemeinen werden 3 Hauptgruppen unterschieden: metallische Werkstoffe (Metalle, Eisen, Aluminium, Legierungen etc.) Anorganisch nichtmetallische Werkstoffe (Keramik, Glas, Hartstoffe etc.) Organisch Werkstoffe (Holz, Kunststoff, Beton, Kautschuk etc.).

Die Qualität und die Eigenschaften eines Produkte wird entscheidend beeinflusst durch die Wahl geeigneter Werkstoffe und den angewendeten Fertigungsverfahren (Urformen, Umformen, Umlagern, Trennen, Fügen, Beschichten, Stoffeigenschaften ändern). Auch die Fertigungsverfahren sind eng mit dem Thema Industrie 4.0 und Digitalisierung verbunden.

Neuste Trends bei Fertigungsverfahren

  • Stichwort «Leichtbau». Fast jedes Produkt profitiert, wenn an der richtigen Stelle überflüssiges Gewicht eingespart werden kann. Dabei werden häufig Kunststoffe oder Leichtmetalle eingesetzt.
     
  • Stichwort «3D-Drucker». Zahlreiche Produkte können heutzutage mit dem Fertigungsverfahren 3D-Drucken ganz einfach erstellt werden. 

Die Verwendung hochwertige Werkstoffe/Materialien steuern zum Erfolg eines Produktes massgeblich bei.  Die Werkstoffprüfung dient zur Charakterisierung und Sicherstellung der Qualität. Die Materialwissenschaft und Werkstofftechnik beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von Werkstoffen. Es gibt unzählige industrielle Werkstoffe. Um den entsprechenden Spezifikationen gerecht zu werden müssen Werkstoffe bestimmten DIN-Normen entsprechen.

Umfangreiches Wissen in Materialien, Werkstoffen und Verfahrenstechniken

Dank unserer jahrelangen Erfahrung beim Erstellung von professionellen Fachübersetzung im Bereich Materialien/ Werkstoffen / Verfahrenstechniken/ Werkstoffprüfung/ Erforschung & Entwicklung von Werkstoffen etc. können wir auf einen reichhaltigen Wissensschatz zurückgreifen. Wir haben spezialisierte Übersetzer, die in diesem Fachbereich über eine berufliche Ausbildung verfügen oder selber schon mal in dem Fachbereich gearbeitet haben und so über das notwendige Hintergrundwissen verfügen.

Wir decken folgende Fachbereiche ab:

  • Materialwissenschaft
  • Biowerkstoffe
  • Werkstofftechnik
  • Erforschung & Entwicklung von Werkstoffen
  • Werkstoffprüfung
  • Physikalische Eigenschaften von Werkstoffen
  • Chemische Eigenschaften von Werkstoffen
  • Fertigungstechnische Eigenschaften
  • Charakterisierung und Sicherstellung der Qualität
  • Normen und Klassifizierungen von Werkstoffen
  • etc.

Wir decken folgende Fertigungsverfahren ab:

  • Verfahrenstechniken nach DIN 8580
  • Urformen (inkl. alle Unterkategorien)
  • Umformen DIN 8592
  • Druckumformen DIN 8583
  • Zugdruckumformen DIN 8584
  • Zugumformen DIN 8585
  • Biegeumformen DIN 8586
  • Schubumformen DIN 8587
  • Fügen DIN 8593 (inkl. alle Unterkategorien)
  • Zerteilungsverfahren DIN 8580
  • Zerteilen DIN 8588
  • Spanen mit geometrisch (un)bestimmten Schneiden DIN 8589-0 bis DIN8589-17
  • Abtragen DIN 8590
  • Zerlegen DIN 8591
  • Reinigen DIN 8592
  • Umlagern (inkl. alle Unterkategorien)
  • Trennen (inkl. alle Unterkategorien)
  • Fügen (inkl. alle Unterkategorien)
  • Beschichten (inkl. alle Unterkategorien)
  • Stoffeigenschaften ändern (inkl. alle Unterkategorien)
  • etc.

Wie gefällt Ihnen
unsere Seite?

Ihr Kommentar